1.2 1 Selbsteinschätzung |
| |
![]() |
Um klar zu sehen,
genügt (oft) ein Wechsel des Standorts Saint Exupéry Oder: Krisen meistert man am besten, indem man ihnen zuvorkommt. Walt Whitman Rostow, US amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler: |
1. Erkenne Dich selbst |
Vermutlich halten Sie eine Beschäftigung mit der Frage "wer bin ich (wirklich)"? als eine reine Zeitverschwendung. Schließlich kennen Sie sich seit Sie denken können und Sie kennen sich (vermeintlich) besser als jeder Andere. Vielleicht führen Sie auch noch an, daß Sie sich täglich morgens im Spiegel betrachten, um sich für den Tag vorzubereiten. Wären Sie allein auf der Welt, hätten Sie
recht. Da Sie sich aber bewerben wollen, reicht Ihr
Blick in einen Spiegel nicht aus. Sie benötigen zusätzlich
einen externen Beobachter, der Ihnen einen zweiten Spiegel vorhält.
Andernfalls könnten Sie sehr leicht in einem verhängnisvollen
Irrtum, Sie seien ein idealer Kandidat, zum Opfer fallen. Wie kommt man
aber einer Krise, um Mr. Rostow nachzueifern, zuvor? Versuchen Sie die
Frage, wer Sie denn nun (wirklich) sind, besser beantworten zu können,
indem Sie die folgenden drei Abschnitte dieses Kapitels sorgfältig
durcharbeiten und diese Übungen immer mal wiederholen.
|
![]() |
2. Ü (1.2 1/1): Übertragen der 10 PEF u. Ausfüllen der Liste Selbsteinschätzung |
Training | Rufen Sie dazu Übung 1.2 1 auf (nur im Hauptkurs) |
![]() |
|
weiter:![]() |
![]() |
zurück:![]() |
![]() |
alternativ:![]() |
![]() |
©
Gotthard Schubert ![]() |